crystenovia Logo

crystenovia

Finanzberatung für Familienbetriebe

Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei crystenovia

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch crystenovia auf unserer Website crystenovia.com. Als familiengeführtes Finanzunternehmen mit Sitz in Potsdam nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
crystenovia GmbH
Stern-Center 8
14480 Potsdam, Deutschland
Telefon: +491719328580
E-Mail: info@crystenovia.com

2. Datenerfassung auf unserer Website

Automatische Datenerfassung

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten werden temporär in den Logfiles des Systems gespeichert. Folgende Daten können hierbei erfasst werden:
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Die hauptsächlichen Rechtsgrundlagen sind:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der Speicherzwecke erforderlich ist oder sofern dies durch Gesetze oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Spezifische Aufbewahrungsfristen:
Logfile-Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktanfragen bewahren wir für die Dauer der Kommunikation plus 3 Jahre auf, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Beschwerde zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitungsumstände.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

7. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

8. Datenweitergabe

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns:
crystenovia GmbH
Stern-Center 8, 14480 Potsdam
Telefon: +491719328580
E-Mail: info@crystenovia.com
Stand: Januar 2025